Hier können Sie sich ein Bild über die Werte der brawema GmbH machen und zusätzliche Informationen beschaffen.
Grundsatz
Auch als kleines Unternehmen wollen wir unseren eigenen Verhaltensgrundsätzen – auch „Code of Conduct“ genannt – zu rechtlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Konsequenzen stellen. Daher verfolgt die brawema GmbH einen präventiven Compliance Ansatz, der unseren Mitarbeitern Hilfe und Rat bietet und so bereits von Anfang an Regelverstöße gegenüber dem Gesetzgeber, unseren Kunden, Lieferanten und unseren ethischen Grundsätzen verhindern soll.
Wir setzen daher auf folgende Vorgehensweise:
Vorbeugung
Um Verstöße durch Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer, Dienstleister, Vertreter oder andere Dritte zu vermeiden, setzen wir auf vorbeugende Maßnahmen, die neben der Risikoanalyse bei Projekten insbesondere die Schulung der Mitarbeiter auf Verhalten gegenüber Wettbewerbern, Umgang mit Geschenken sowie direkte und indirekte Förderung Dritter umfasst (Korruption). Im Fokus steht dabei die Verantwortung jedes Einzelnen für Compliance.
Identifizierung
Eine regelmäßige und ggf. anlassbezogene Prüfung der Einhaltung unserer Verhaltensgrundsätze dient einer vorzeitigen Identifizierung von Problemen, die rechtliche und wirtschaftlich negative Auswirkungen auf die brawema GmbH haben könnten. Um Mitarbeitern und Dritten außerhalb der brawema GmbH die Möglichkeit zu geben, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, Grundwerte und ethische Normen zu melden, können diese jederzeit an service[at]brawema.com berichtet werden.
Gegenmaßnahmen
Die Gegenmaßnahmen befassen sich mit der Auswirkung festgestellter Compliance-Verstöße; d.h. nach einer sorgfältigen Analyse eines Vorfalls gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und ggf. mit externer rechtlicher Unterstützung wollen wir sicherstellen, dass einem Einzelfall nicht ein systemischer Fehler zugrunde liegt und diese Fehler bzw. Lücken gegebenenfalls schließen.
Wir achten auf eine vorsorgende und nachhaltige Umweltpolitik. Daher haben wir bereits vor Jahren Maßnahmen ergriffen, um unsere Projekte, Produkte sowie unsere Prozesse hinsichtlich ökologischer Verträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit laufend zu hinterfragen.
Die Zielsetzung
Um ein nachhaltiges Handeln im Unternehmen zu fördern, erörtern und definieren wir klare Ziele im Team, die innerhalb eines festgelegten Zeitraums erreicht werden müssen. Dazu gehören unter anderem die Reduzierung von Aufwänden für Büro, Lagerraum, Transport, Kommunikation sowie Produktion. Eine Reduzierung der Aufwände geht mit einer Schonung von Ressourcen einher.
Der Energieverbrauch
Der Großteil unserer umweltrelevanten Ressourcen ist mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Die Verminderung des Energieverbrauchs bzw. das effektive Einstellen der Ressourcen im Büro, in der Produktion sowie Transport sind unser wirksamster Faktor, um ein nachhaltiges Handeln im Unternehmen zu fördern.
Die Rohstoffe
Rohstoffe sind für die Produktion von Waren und Dienstleitungen unerlässlich. Aber auch der Einsatz von Materialien im Büro, der IT-Ausstattung, die Maschinen- und Geräteauswahl sowie die Wahl der Transportmittel für Geschäftsreisen führt zum Verbrauch von Rohstoffen. Wir setzten dabei unter anderem konsequent auf eine Abfallvermeidungsstrategie bereits beim Einkauf von ressourcenschonendem Equipment wie auch durch konsequente Digitalisierung unserer Unternehmensprozesse.
Mitarbeiterschulung
Die Geschäftsleitung kann kein nachhaltiges Handeln im Unternehmen allein umsetzen. Sämtliche Entscheidung müssen bei uns in nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzungen münden. Damit unsere Mitarbeiter sämtliche Abläufe im Unternehmen umweltbewusst gestalten, werden sie ausreichend informiert und geschult.
Sichtbarmachung
Wir sind davon überzeugt, dass ein nachhaltiges Handeln im Unternehmen nicht nur ein positives Image schafft und Kunden überzeugt. Es inspiriert auch unseren Wettbewerb zu einem umweltschonenden Umgang mit Ressourcen und sensibilisiert über den Kunden und Konsumenten die Gesellschaft für den Umweltschutz.
Was wir bisher erreicht haben:
- Anlegen eines firmeneigenen Biotops (Teichs), der vielen Tieren und Insekten eine Heimat bietet und den Mitarbeitern in den Pausen zur Erholung dient. Ein Quadratmeter dieses Teichs nimmt das bis zu 1000-fache an CO2 im Vergleich zu einem Quadratmeter Meerwasserfläche und bis zu 50-fache eines Waldes auf. (Zeitschrift Global Biogeochemical Cycles, spanischer Wissenschaftsrat Consejo Superior de Investigaciones Científicas)
- Pflanzen von Bäumen auf dem (kleinen) Firmengelände
- Einführung einer IT-Infrastruktur zur sukzessiven Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse führte zu einer erheblichen Reduzierung des Papier- und Druckaufkommen im Büro
- Bezug elektrischer Energie aus 100% Ökostrom
- Konsequente Reduktion der geschäftlichen Fahrten mit den Firmenfahrzeugen um 24,6% durch Nutzung alternativer Transportmittel und/oder digitaler Konferenzmethoden
- Weitere Digitalisierung der Geschäftsprozesse zur Reduktion des Postversands (u.a. Empfang und Versand von Rechnungen via Email)
- Umstellung der Firmenbeleuchtung auf LED-Technik zur Reduktion des Stromverbrauchs um 11%
- Umstellung der Heizung von Öl auf Biomasse
- Errichten einer Photovoltaikanlage (9.9kW) mit Energiespeicher (7.7kW) für den Eigenverbrauch
Unsere Ziele für die nächsten 3 Jahre:
- Definition von Produkten/Dienstleistungen mit Nachhaltigkeitskonzepten
- Digitalisierung aller Buchhaltungsprozesse
- Umstellung sämtlicher Firmenfahrzeuge auf alternative Antriebe
Willkommen beim Einkauf der brawema GmbH
Der Erfolg eines Unternehmens hängt, unsere Meinung nach, nicht allein vom Verkauf der eigenen Produkte und Dienstleistungen ab, sondern insbesondere auch von einer gezielten strategischen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.
Hierfür entwickeln wir nachhaltige Einkaufslösungen für einen wettbewerbsorientierten und störungsfreien Einkauf von Waren und Dienstleistungen. Unsere Kunden schätzen dies, weil wir damit einen Mehrwert für alle kreieren.
Unsere Philosophie hierbei:
Für die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten gelten die gleichen Regeln und Werte, wie wir sie von uns selbst gegenüber unseren Kunden verlangen. Sie können sich hierzu unter Compliance informieren. Ein offener und ehrlicher Umgang ist eine unserer Grundphilosophien, auch im Umgang mit Lieferanten.
Nachhaltigkeit ist eines der wesentlichen Elemente unseres Unternehmens – dies erwarten wir auch von unseren Lieferanten als Geschäftspartnern. Daher haben wir ein Team, das sich mit Fragen zur Nachhaltigkeit im Einkauf intensiv beschäftigt. Unser Ziel: Unsere Welt auch für die zukünftigen Generationen zu erhalten. Mehr hierzu erfahren Sie unter Nachhaltigkeit.
Grundsätzlich lehnen wir eine telefonische Erstkontaktaufnahme durch potentielle Lieferanten aus Compliance-Gründen ab.
Wenn Sie sich daher als Lieferant bei der brawema GmbH bewerben möchten senden Sie bitte Ihre Produkt- bzw. Dienstleistungsinformationen an purchasing[at]brawema.com.